Herbert Feil
Vorsitzender

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,

herzlich willkommen auf den Internetseiten des CDU Gemeindeverbandes Untereisesheim.

Auf unserer Homepage finden Sie interessante Informationen über unsere politische Arbeit, Termine und Veranstaltungen.

Vielleicht besuchen Sie uns auch mal bei einer unserer Veranstaltungen? - Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen heute einen angenehmen und informativen Aufenthalt auf unserer Seite.

Die CDU hat immer ein offenes Ohr für Sie! Haben Sie Probleme? Anregungen? Kritik? Teilen Sie uns dies bitte mit, wir versuchen eine Lösung zu finden.

 

CDU Deutschland

  • 20.09.2023
    75 Jahre Frauen Union: Aus Frauenperspektive. Grundsätzlich!

    Bundesdelegiertentag der Frauen Union in Hanau Die Frauen Union feiert ihren Geburtstag 75 Jahre Frauen Union ? das ist Grund zum Feiern! Beim 35. Bundesdelegiertentag der Frauen Union vom 16. bis zum 17. September taten die 400 Delegierten und eingeladenen Gäste genau das ? und machten sich auch weiterhin stark für die Anliegen von Frauen in der CDU und in der Politik. Als vor 75 Jahren die Frauen Union im Jahr 1948 gegründet wurde, musste eine Frau ihren Ehemann um Erlaubnis fragen, wenn sie erwerbstätig sein wollte. Er konnte ihren Arbeitsvertrag kündigen, wenn er meinte, sie würde ihre hausfraulichen Pflichten vernachlässigen. Nicht einmal Fußball spielen durften Frauen ? dies war in der Satzung des DFB verboten. Nicht mit uns! Das dachten sich die Frauen in der CDU nach dem Zweiten Weltkrieg: Sie wollten selbst für ihre Rechte und politischen Ziele eintreten. Sie wollten ebenso einen Beitrag zur Lösung der großen Aufgaben leisten: zum ...

  • 19.09.2023
    Klare Worte zur aktuellen Politik

    1000 CDU-Teilnehmer bei Online-Debatte "Das Land ist in vielerlei Hinsicht wundgerieben. Wir spüren, dass Corona viele mehr Spuren hinterlassen hat, als wir alle glauben. Es ist für viele Menschen in ihrem Alltag noch nicht vorbei." Friedrich Merz gibt einen schonungslosen Blick auf die aktuelle Situation in Deutschland. Er kritisiert die Bundesregierung und erläutert den mehr als 1000 zugeschalteten CDU-Mitgliedern die aktuellen Herausforderungen, Pläne und Ziele der CDU. An seiner Seite ist an diesem Montagabend Generalsekretär Carsten Linnemann. Merz: "Deutschland braucht weniger Bürokratie und niedrigere Steuern." "Mit der CDU verbinden sich viele Hoffnungen ? und damit auch Verpflichtungen. Die versuchen wir wahrzunehmen", sagt Merz. Richtige Entscheidungen für Klimaschutz und starke Wirtschaft zählen dazu. "Wie würde ein Sofortprogramm der CDU hierfür aussehen?" wird gefragt. Für Merz ein Heimspiel: "Das Erste: keine neuen Gesetze mit ne...

  • 12.09.2023
    Deutschland kann viel mehr!

    Pressekonferenz von CDU und CSU CDU und CSU stehen Seite an Seite, wenn es darum geht, Deutschland aus der Krise zu führen. Denn die aktuelle wirtschaftliche Lage ist schlecht. Das heutige Gespräch der Generalsekretäre von CDU und CSU in München hat die Probleme und die Fehler der Bundesregierung auf den Tisch gebracht. Vor allem aber stellt die Union konkrete Maßnahmen vor, um Deutschland wieder voranzubringen. Die Generalsekretäre Carsten Linnemann (CDU) und Martin Huber (CSU) stimmen die Vorschläge im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks ab. (Foto: CSU-Landesleitung) CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann legt den Finger in die Wunde: "Was mich umtreibt, ist der Umstand, dass dieses Land aus den letzten sechs Rezessionen jedes Mal gestärkt hervorgegangen ist." Von Ölkrise bis Finanz- und Wirtschaftskrise. Das funktionierte, weil die Regierungen darauf reagiert haben. Die aktuelle Rezession verdeutlicht aber nicht die Chancen des Standorts; sie ma...

  • 29.08.2023
    Die größte sozialpolitische Mogelpackung

    Silvia Breher zur Kindergrundsicherung Die Kindergrundsicherung der Regierung: "Die größte sozialpolitische Mogelpackung.? Mit diesen Worten fasst unsere stellvertretende Parteivorsitzende Silvia Breher die Entscheidung der Ampelregierung zusammen. Nach einem weiteren heftigen Streit in der Abstiegskoalition aus SPD, Grünen und FDP konnten sich Familienministerin Lisa Paus (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) heute zumindest endlich einmal einigen ? auf den allerkleinsten gemeinsamen Nenner! Was Familienministerin Paus als das größte sozialpolitische Projekt anpreist, entpuppt sich bei genauem Hinsehen als größte sozialpolitische Mogelpackung. 2,4 Milliarden Euro schwer soll die "Kindergrundsicherung? werden. Wieder einmal Geld, das mit der Gießkanne verteilt wird, anstatt den wirklich Bedürftigen zielgenau zu helfen. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von CDU Deutschlands (@cdu) Sil...

  • 09.08.2023
    Friedrich Merz: Fünf-Punkte-Plan, denn "nichts tun wird teuer"

    Union fordert Sofortprogramm für die Wirtschaft Die Union stellte einen Fünf-Punkte-Plan zur Entlastung für Bürger und Unternehmen vor. Den Fünf-Punkte-Plan im Detail lesen Sie hier. Warum fordert die Union ein Sofortprogramm? Alle Antworten finden Sie hier: Grund #1: Wirtschaftsflaute in Deutschland ? es herrscht dringender Handlungsbedarf! Grund #2: Nichts tun ist das teuerste aller Preisschilder! Grund #3: Sofort Wirtschaft und Bürger entlasten! Grund #1: Wirtschaftsflaute in Deutschland ? es herrscht dringender Handlungsbedarf! Ein Fünf-Punkte-Plan entsteht nicht aus Langeweile während der Sommerpause, sondern aus dem dringenden Bedarf, den es aktuell gibt. Der CDU-Parteivorsitzende Friedrich Merz erklärt im Interview mit dem Deutschlandfunk am 8. August: "Die Industrieproduktion ist erstmalig seit Jahrzehnten um ein Fünftel unserer sogenannten Bruttowertschöpfung gesunken. Das heißt Deutschland verliert Industrie". Die Wirtschaft geht zurü...

CDU Landesverband Baden-Württemberg

  • 23.09.2023
    Kommunalkongress von CDU, Frauen Union und Kommunalpolitischer Vereinigung

    An diesem Samstag, den 23. September 2023, hat in Titisee der Kommunalkongress "Bei den Kleinsten anfangen: Herausforderung Kindertagesbetreuung und frühkindliche Bildung" der CDU Baden-Württemberg, der Frauen Union und der Kommunalpolitischen Vereinigung stattgefunden. Dazu sagt die Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg, Isabell Huber MdL: "In unseren Kommunen wird Politik konkret. Ein zentrales Thema vor Ort ist gerade auch die Kinderbetreuung. Vor dem Hintergrund der des Fachkräftemangels stehen unsere Kommunen bei diesem Thema auch vor großen Herausforderungen in der Umsetzung. Vor diesem Hintergrund machen wir uns dafür stark, die Fachkräftegewinnung weiter zu fördern und Quereinstiege weiter zu verbessern. Dieses Thema haben wir auch bei der Kommunalwahl ganz oben auf der Agenda." Die Vorsitzende der baden-württembergischen Frauen Union Susanne Wetterich sagt zur Schwerpunktsetzung für den gemeinsamen Kommunalkongress: "Der CDU liegen die Kleinsten besonders am Herzen. Desh...

  • 17.09.2023
    CDU Baden-Württemberg gratuliert Manuel Tabor zur Wahl als Oberbürgermeister von Achern und dankt Klaus Muttach für seinen langjährigen Einsatz

    CDU Baden-Württemberg gratuliert Manuel Tabor zur Wahl als Oberbürgermeister von Achern und dankt Klaus Muttach für seinen langjährigen Einsatz Der Landesvorsitzende der CDU Baden-Württemberg und stellvertretender Ministerpräsident, Thomas Strobl, erklärt dazu: "Herzlichen Glückwunsch an Manuel Tabor zur Wahl zum Oberbürgermeister von Achern. Er hat bereits als Bürgermeister in Appenweier bewiesen, dass er die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt. Ich bin mir sicher, dass er seine erfolgreiche Arbeit nun in seiner Geburtsstadt Achern erfolgreich fortsetzen wird. Mein besonderer Dank gilt Klaus Muttach, der in den vergangenen 16 Jahren mit großem Einsatz und Engagement Achern vorangebracht hat. Als dienstältester Oberbürgermeister im Ortenaukreis hat er zahlreiche Projekte für die Stadt umsetzen können." Die Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg, Isabell Huber MdL, sagt anlässlich der Wahl: "Herzlichen Glückwunsch an Manuel Tabor zur Wahl ...

  • 11.09.2023
    CDU Baden-Württemberg fordert Landwirtschaftspolitik ohne Ideologie

    Landwirtschaftspolitik ohne Ideologie Landesfachausschuss Ländlicher Raum für eine Politik ohne Scheuklappen Der Landesfachausschuss Ländlicher Raum der CDU Baden-Württemberg diskutierte auf seiner fünften Sitzung unter anderem den Haushaltsplan 2024 der Ampel-Regierung. Kritisiert wurden die gravierenden Einschnitte, unter anderem beim Tierwohl. Die dort veranschlagten 150 Millionen reichten vorn und hinten nicht. Auch beim von der früheren Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) initiierten Zukunfts- und Investitionsprogramm gebe es erhebliche Kürzungen. Insgesamt erkenne man deutlich die politische Handschrift, die sich gegen die Tierhaltung richte. Während die Industrie bei ungünstigen Rahmenbedingungen die Möglichkeit habe, ins Ausland abzuwandern, gebe die Landwirtschaft auf. Hermann Färber MdB: "Dann kommen die Schnitzel aus Spanien!" Beim Kantinenessen vertreten die Landwirtschaftspolitiker der CDU Baden-Württemberg zwei Grundkonzepte: Regionalität und Wahlfreiheit. Jed...

  • 24.08.2023
    Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg fordert entschlossenes Handeln zum ukrainischen Unabhängigkeitstag am 24. August

    Am Donnerstag, den 24. August, jährt sich der ukrainische Unabhängigkeitstag. Die Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg, Isabell Huber MdL, äußert sich vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges zu diesem Ereignis: "Der ukrainische Unabhängigkeitstag steht stellvertretend für die bewegte Geschichte der Ukraine seit 1991. In diesem Jahr senden wir als CDU Baden-Württemberg die klare Botschaft: Wir vergessen die Menschen in der Ukraine nicht! Wir stehen fest an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer im Krieg gegen Wladimir Putin. Gerade in der jetzigen Phase des Krieges muss die Ukraine die Gewissheit haben, dass Deutschland nicht zaudert, sondern entschlossen handelt. Dies gilt auch für die Unterstützung durch Waffenlieferungen. Herr Bundeskanzler, lassen Sie den Worten endlich Taten folgen! Die Zeitenwende braucht mehr Schub statt Aufschub."

  • 23.08.2023
    Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg kritisiert das vom Bundeskabinett beschlossene Selbstbestimmungsgesetz

    Am heutigen Tag hat das Bundeskabinett das Selbstbestimmungsgesetz beschlossen. Die Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg, Isabell Huber MdL, kritisiert dieses Vorhaben mit folgenden Worten: "Das Selbstbestimmungsgesetz ist ein verfehlter Ansatz, um die Rechte von transsexuellen, intergeschlechtlichen und nichtbinären Menschen sinnvoll zu stärken. Insbesondere die geplante Regelung zur jährlichen Änderung des Geschlechts lässt an Vorsicht und Augenmaß vermissen. Damit schießt die Ampel-Regierung deutlich über das Ziel hinaus. Die Reform birgt vor allem für Heranwachsende in der Pubertät mehr Risiken als Vorteile. Sie müssten unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lebenslagen vor einer voreiligen Änderung des Geschlechts geschützt werden - und genau das sieht das Gesetz nicht vor. Mit ihren ideologischen Überzeugungen trägt die Ampel-Regierung mehr Fragen als Antworten in die Kinderzimmer. Das ist kein verantwortungsvolles Regieren, sondern es löst ein Gefühl der Unsicherheit...

Kontakt

Wir würden uns sehr freuen von Ihnen zu hören!
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.


Bitte bestätigen Sie die Einwilligungserklärung.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an die CDU Gemeindeverband Untereisesheim, CDUStrasse in 12345 CDUstadt, gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
Bitte tragen Sie den angezeigten Code hier ein:
Inhaltsverzeichnis
Nach oben